Social Media ist aus dem Agenturalltag nicht mehr wegzudenken. Facebook, TikTok und Co sind wichtige Tools für Werber:innen, um die Zielgruppen ihrer Kunden zu erreichen. Die W.In-Akademie infomierte über die neuesten Trends.
“Social Media ist gekommen, um zu bleiben, vor allem in der Unternehmenskommunikation. Aber Social Media ändert sich permanent. Plattformen gewinnen oder verlieren an Relevanz,
das Userverhalten verändert sich. Mit unserer Veranstaltung im Rahmen der W.In-Akademie will die Fachgruppe einen …
weiterlesen…
“Sicher in der Kreativbranche – egal ob Cyber-Attacke oder Rechtsstreit” | W.In-Akademie am 10. Oktober 2022
Vortrag mit Matthias Kienzl und DI Martin Schober
Montag, 10. Oktober 2022 | 16.00–17.30 Uhr
Jedes Berufsbild birgt Risiken. Auch in der Kommunikationsbranche gibt es rechtliche Fallstricke. Sich aus deren Fängen zu befreien, kann ordentlich ins Geld gehen und schlimmstenfalls sogar …
weiterlesen…
Heiße Beats beim Sommerfest
Rund 200 Gäste folgten der Einladung zum berühmten Sommerfest der Salzburger Kommunikationsbranche, das heuer im In- und Outdoor-Bereich der Panzerhalle stattgefunden hat.
„Ich freue mich sehr, dass so viele junge und auch etablierte Kreative zum Sommerevent gekommen sind, um sich bei coolen Drinks und gutem Essen auszutauschen und einfach in guter Stimmung zu feiern“, sagt Fachgruppenobmann Clemens Jager.
Neben dem Get-together der Branche stand auch heuer die Diplomübergabe an die Absolvent:innen der Werbedesign Akademie (WDA) am Programm: „Mit der Überreichung der Diplome im Rahmen des Sommerfestes wollen wir den kreativen Nachwuchs in der ‚Welt der Werber‘ …
weiterlesen…
Leitfaden für die Auftragsvergabe bei Kommunikationsdienstleistungen
Der Wettbewerb wird intensiver – und damit auch der Bedarf nach Orientierung und Differenzierung in einer immer vielfältigeren Kommunikationslandschaft.
Insbesondere die strategischen und kreativen Leistungen von Kommunikationsdienstleistern haben einen unmittelbaren Einfluss auf den …
weiterlesen…
Die 15 Keyfacts für eine erfolgreiche Award Einreichung
Bis 15. Oktober kann noch zum Salzburger Landespreis für Marketing, Kommunikation und Design eingereicht werden. Hier gibt’s …
weiterlesen…
Salzburgs Werber werben für die Werbung
Gleich mit mehreren Aktionen macht Salzburgs Werbe- und Kommunikationsbranche auf sich aufmerksam. Mit 1. Juli startete die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation eine Kampagne, um der noch schleppenden Werbefreudigkeit mehr Impulse zu geben. Gleichzeitig feiert die Branche gestern Abend die „Summer ADNIGHT“, die den Auftakt für …
weiterlesen…
Webinar “Pricing für Agenturen” | W.In-Akademie am 16. Juni 2021
Wertschätzung statt Aufwandsschätzung
Preisfindung für kreative Dienstleistungen. Ohne Stundensätze.
»Was kostet das?«, fragt der Kunde. Vielen Kreativen fällt die Antwort schwer.
Scheinbarer Ausweg ist die sogenannte Kostenkalkulation mittels Zeitaufwänden und Stundensätzen, wie sie seit Jahrzehnten gelehrt und gelernt wird. Dabei ist
Rechtfertigung über Zeitaufwand und Stundensatz die …
weiterlesen…
C hoch 3 – Kreativwirtschaftscoaching 2021
Das Kreativwirtschaftscoaching C hoch 3 (Creative Community Coaching) steht seit vielen Jahren für den interdisziplinären Austausch unter Kreativschaffenden in ganz Österreich und deren wirtschaftliches Empowerment. Gerade in der aktuellen Zeit sind gebündelte Kräfte für die unternehmerische …
weiterlesen…
CCA-Frauenzimmer 23.9.2020
Das CCA Frauenzimmer ist eine Initiative zur Förderung des Austauschs zwischen kreativen Frauen. Das Event richtet sich an Ladies, die Mitglied im CCA sind. Doch: Auch Frauen, die noch nicht dabei sind, sind eingeladen.
Das CCA-Frauenzimmer zum Thema Kreativer Hörfunk, Challenges, Möglichkeiten und warum …
weiterlesen…
Jetzt zum Staatspreis Werbung einreichen
Bis 30. September 2020 können Werbekampagnen sowie Werbefilme und Print/Outdoor der letzten zwei Jahre eingereicht werden. Besonders interessant für regionale Agenturen ist die Kategorie “regionale Werbung und KMU-Kampagnen”.
HIER finden Sie alle Informationen zur Ausschreibung.
Die Einreichung(en) …
weiterlesen…