Am 12. und 13. März 2025 wählen Salzburgs Unternehmer:innen ihre Vertretung in der Wirtschaftskammer. Wieso ihr wählen gehen sollt, wann und wo ihr euer Wahlrecht ausüben könnt und wann mit Ergebnissen zu rechnen ist, haben wir für euch hier kurz zusammengefasst.
Wo und wann kann ich wählen?
Ihr habt die Möglichkeit, am 12. und 13. März in eurem Wahllokal per Stimmzettel zu wählen. Ausweis nicht vergessen! Die Übersicht der Wahllokale im Bundesland Salzburg findet ihr hier à https://www.wko.at/sbg/wko/wahl2025-wahllokale
Alternativ könnt ihr bereits vorab mittels Briefwahl eure Stimme abgeben. Eure Wahlkarte könnt ihr bis spätestens 3. März beantragen (telefonisch unter 0662/8888-999, per Mail an wahl2025@wks.at oder online auf https://wahlkartenantrag.wko.at/). Ab dem 10. Februar werden die Wahlkarten verschickt. Die von euch ausgefüllte Wahlkarte muss spätestens am 7. März in der Geschäftsstelle der Hauptwahlkommission oder in der zuständigen Bezirksstelle ankommen. Bitte den Postweg beachten!
Kleiner Tipp: Falls ihr bei einem der Neugründerfrühstücke dabei seid, könnt ihr auch dort direkt eure Stimme abgeben!
Wichtig: Wahlberechtigt ist, wer zum Stichtag (25. November 2024) Mitglied einer WKS-Fachgruppe war und eine aufrechte Gewerbeberechtigung hat.
Ein vorläufiges Ergebnis der Wahl wird es am 14. März geben, das endgültige Wahlergebnis für Salzburg und den Rest Österreichs wird zehn Tage später, am 24. März, veröffentlicht.
Wen kann ich wählen?
Ihr könnt die Mitglieder der Fachgruppenausschüsse und die Fachvertreter direkt wählen. Als Mitglieder der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation wählt ihr also eure künftige Fachgruppenobfrau oder euren künftigen Fachgruppenobmann sowie die Mitglieder des Fachgruppenausschusses.
Welche Personen genau zur Wahl stehen, könnt ihr hier ab 6. Februar einsehen: https://www.wko.at/sbg/wko/wahl2025-wahlvorschlaege
Wieso soll ich wählen?
Die Wirtschaftskammer vertritt eure Interessen als Unternehmer:innen − somit also die Interessen der heimischen Wirtschaft. Sie verhandelt mit der Regierung und den Sozialpartnern über wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Gesetze und Förderungen und setzt sich für Zukunftsthemen ein. Darüber hinaus informiert und berät euch die Wirtschaftskammer bzw. eure Fachgruppe zu branchenspezifischen Themen und hält euch beispielsweise über rechtliche Änderungen auf dem Laufenden.
Durch eure Stimmen bestimmt ihr aktiv mit, welche Personen und Gruppen eure Interessen vertreten! Je höher die Wahlbeteiligung, desto höher auch die demokratische Legitimation der Wirtschaftskammer.
„Ob mit Wahlkarte oder persönlich − nutzt die Chance, eure Vertretung in der Wirtschaftskammer Salzburg zu wählen!“, ruft Fachgruppen-Obmann Clemens Jager die Mitglieder zur Wahl auf.
Alle Infos zur Wirtschaftskammerwahl 2025 findet ihr hier zusammengefasst: